Vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten - Einbruch in Jugendzentrum
Bahnhofstr. - 14.09.2018Vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten
Schotten - Am Donnerstag (13.09.) meldeten sich mehrere Bürger aus
Schotten bei der Polizei. Sie berichteten, dass sie Anrufe von
vermeintlichen Polizeibeamten erhalten haben. Alle Angerufenen
erkannten den Trick, so dass niemand zu Schaden kam. Immer wieder
versuchen Betrüger durch Anrufe, das Vertrauen der Angerufenen zu
gewinnen. Dabei wird häufig mitgeteilt, dass ein Einbruch in der
Nachbarschaft stattgefunden hat und vermutlich auch ein Einbruch in
das eigene Wohnhaus bevorsteht. Um Bargeld und weitere
Wertgegenstände zu schützen, sollen die Angerufenen dieses an
angebliche und natürlich falsche "Polizeibeamte" aushändigen. Ihre
Polizei rät: Seien sie misstrauisch gegenüber Unbekannten, vor allem
am Telefon und lassen sie sich nicht unter Druck setzen! Die Polizei
ruft niemals an, um sie dazu zu bewegen, Geld abzuholen und den
Beamten zu übergeben. Verständigen sie im Zweifel immer die Polizei
über den Notruf 110!
In diesem Zusammenhang weist das Polizeipräsidium Osthessen auf
die Veranstaltung "Senioren sind auf Zack" am 19.09.2018, 14 Uhr bis
18 Uhr, in der Stadthalle Bad Hersfeld und am 23.10.2018, 14 Uhr bis
18 Uhr, in der Aula der Sparkasse Lauterbach,
Bahnhofstraße 47, hin.
Hier erhalten die Besucher weitere wertvolle Tipps, um sich vor
Betrügern zu schützen. Weiter Informationen auch unter:
www.senioren-sind-auf-zack.de
Einbruch in Jugendzentrum
Schotten - In der Zeit von Montag (10.09), 17 Uhr und Donnerstag
(13.09), 15 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Jugendzentrum in der
Vogelsbergstraße ein. Sie schlugen eine Scheibe am Haupteingang ein
und gelangten so in die Räumlichkeiten, wo sie weitere Türen
aufbrachen. Die Diebe stahlen mehrere elektronische Gegenstände deren
Wert rund 600 Euro beträgt. Es entstand Sachschaden von mehreren
hundert Euro.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Alsfeld unter Telefon
06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache
unter www.polizei.hessen.de
Stephan Müller, POK Polizeipräsidium Osthessen Pressestelle Tel.:
0661 / 105-1013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
18.11.2019 - Bahnhofstr.
Geparktes Fahrzeug beschädigt
Mücke - Am Mittwoch (13.11.), gegen 19 Uhr, stellte eine 31 Jahre alte
Autofahrerin ihren schwarzen Opel Astra auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes
in der Bahnhofst...
26.08.2019 - Bahnhofstr.
Handtasche aus Ford Focus entwendet
MÜCKE. Im Ortsteil Flensungen zerstörten Unbekannte am Freitag
(23.08.), zwischen 6 Uhr und 15:50 Uhr, in der Bahnhofstraße die
Seitenscheibe der Beifahrertür...
01.07.2019 - Bahnhofstr.
Medieninformation vom 01.07.2019
Tür beschädigt Wartenberg/Angersbach - Wie der Polizei erst jetzt
bekannte wurde, beschädigten unbekannte Täter zwischen dem 8. Juni
und 10. Juni in der Kirchgas...
17.10.2018 - Bahnhofstr.
Medieninformation vom 17.10.2018
Waschmaschine gestohlen Lauterbach - Aus der Waschküche eines
Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße stahlen unbekannte Täter
zwischen dem 2. und 13. Oktober ei...